Voruntersuchung
Risiken erkennen, Aufwand planen, Daten sauber erfassen.
Definieren Sie Probenpunkte und Messflächen direkt in der Software mit wenigen Klicks. Dank der mobilen Erfassungsmöglichkeit von Proben (Foto, Notiz, Werte) wird nicht nur die Planung unterstützt, sondern auch die Durchführung. Alles bleibt über Versionen hinweg nachvollziehbar. So entsteht von Beginn an eine belastbare Datengrundlage für Maßnahmenentscheidungen.
Highlights:
- Proben- & Messpläne mit Zuständigkeiten und Terminen
- Mobile Erfassung & Offline-Modus: automatische Zuordnung
- Schnittstelle zu Auswertungsprogrammen und Messgeräten


Dekontamination
Maßnahmen zielgerichtet planen und den Erfolg belegen.
Legen Sie Dekont-Schritte pro Fläche fest, ordnen Sie Teams zu und verfolgen Sie Fortschritt, Kontamination und Wiederholzyklen im System. Vergleichsmessungen vor/nach der Maßnahme werden automatisch gegenübergestellt – inklusive Kommentaren, Medien und Prozessstatus. Das reduziert Rückfragen und macht Erfolge transparent.
Highlights:
- Maßnahmenplanung je Fläche/Raum mit Status & Verantwortlichen
- Planung und Freigabeworkflow: Zur Abbildung des Gesamtprozesses
- Iterationssteuerung: wiederholen, freigeben oder nachsteuern
Freimessung
Prüffähige Dokumentation bis zur Raum- oder Bereichsfreigabe.
Führe die relevanten Mess- und Probendaten zusammen, dokumentiere Hintergründe und Referenzwerte und erzeuge prüffähige Freimessberichte. Der Audit-Trail zeigt, wer was wann geändert hat. Freigaben lassen sich flächen- und raumweise erteilen – inklusive klarer Nachweise und exportierbarer Datenpakete.
Highlights:
- Strukturierte Freimess-Workflows für Flächen/Räume/Bereiche
- Prüfung gegen definierte Freigabewerte und Regeln
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit mit Versionierung & Sign-off
- Schnittstelle zu Dosisleistungs-, Kontaminations- und InSitu Messgeräten


Berichtswesen
Standardisierte Berichte auf Knopfdruck – konsistent und vollständig.
Erstellen Sie Berichte für Voruntersuchung, Dekontamination und Freimessung auf Basis von individualisierbaren Vorlagen. Inhalte kommen direkt aus dem System: Messwerte, Maßnahmen, Fotos, Kommentare, Unterschriftenseite. Exporte als PDF und Daten-Beilagen (CSV/Excel) sichern eine schnelle Übergabe an QS, Behörden oder Dienstleister.
Highlights:
- Vorlagenmanagement mit Platzhaltern (Logo, Projekt, Kapitel)
- Automatisierte Tabellen, Grafiken und Flächenlisten
- PDF-Export plus Datenanhänge (CSV/Excel), Versionshistorie
Schnittstellen
Schnittstellen zu Drittsystemen und Messgeräten für den vollständig automatisierten Prozess
Im Rahmen der Messungen verbindet sich 3decommissioning mit Messgeräten verschiedener Hersteller zum Beispiel per Bluetooth. Wir integrieren zum Beispiel Dosisleistungs- und Kontaminationsmessgeräte sowie InSitu Messverfahren. Somit werden Messwerte automatisiert ohne Übertragungsfehler ausgelesen und dokumentiert. Transparente Berechnungsmethoden liefern zuverlässige Ergebnisse.
Im Rahmen der Proben verbinden wir uns mit Auswertesystemen oder bieten eigene Lösung an: Individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Highlights:
- Vorhandene Schnittstellen zu Dosisleisungs-, Kontaminations- und InSitu-Messgeräten
- Automatisierte Berechnung und Dokumentation von Rohdaten und Ergebnissen
- Digital-begleiteter Messvorgang mit intuitiver Benutzeroberfläche.

FAQ
Wie unterstützt 3Decommissioning regulatorische Anforderungen und die Freimessung?
3Decommissioning bildet die Nachweiskette durchgängig ab: Planung, Durchführung und Dokumentation von Proben und Messungenmit automatisierten Vorgängen. Freigabewerte und Prüfregeln sind konfigurierbar, alle Änderungen werden protokolliert (Logbuch). Exporte (PDF + CSV/Excel) erleichtern die Übergabe an QS und Behörden.
Wie integrieren wir bestehende BIM-Modelle und Messgeräte?
3D-Modelle werden direkt eingebunden: Gebäude, Räume und Kategorieflächen lassen sich importieren. Ausgewertete Messdaten kommen per Schnittstellen von Drittsystemen oder über integrierte Messgeräten/Erfassungstools zum Beispiel per Bluetooth-Verbindung. Fehlt anfangs ein vollständiges BIM-Modell, starten Sie mit Raum-/Flächenlisten und ergänzen die 3D-Struktur später.
Wie läuft die Einführung ab – und welcher Aufwand entsteht?
Start mit einem Pilotprojekt: Anforderungsanalyse und Zieldefinition mit schriftlichem Konzept. Danach starten wir mit der Datenübernahme (3D-Modell und/oder vorhandene Prozessdaten), Konfiguration von Grenzwerten/Workflows, Schulung des Kernteams. Anschließend Rollout auf alle Bereiche. Vorlagen und Best Practices verkürzen den Aufwand; Support und Trainings begleiten den Betrieb.
Wer steckt hinter 3decommissioning.com?
Die Software wird entwickelt in einer Partnerschaft der aixITem GmbH und der Build Informed GmbH.
aixITem bringt die praxisnahe Expertise aus vielen Projekten in kerntechnischen Anlagen und der operativen Umsetzung ein; Build Informed steuert tiefes Wissen über BIM-/Digital-Twin– und entsprechendem Software-Engineering bei. Gemeinsam vereinen wir Domänenwissen und Technologie, damit Betreiber Proben, Messungen, Dekontamination und Freimessung nachvollziehbar planen, durchführen und dokumentieren können.